Elektroinstallation, E-Mobilität und Photovoltaik – steuerliche Vorteile clever nutzen

Ob Elektroinstallation, Ladeinfrastruktur oder Photovoltaik – viele unserer Leistungen bieten Ihnen neben mehr Komfort und Effizienz auch handfeste steuerliche Vorteile. Als Fachbetrieb für Privat- und Gewerbekunden zeigen wir Ihnen, welche staatlichen Förderungen und Steuererleichterungen Sie aktuell nutzen können.

Der Gesetzgeber unterstützt energetische Sanierungen, nachhaltige Stromgewinnung und Elektromobilität mit attraktiven Programmen. Wenn Sie heute in moderne Technik investieren, profitieren Sie doppelt: durch langfristige Energieeinsparung und durch steuerliche Entlastung.

Elektroinstallation, Wallbox-Ladung und Photovoltaik-Anlage auf einem Dach – moderne Energietechnik in Bayern

Steuerbonus für Handwerkerleistungen – auch für Elektroinstallationen

Bis zu 1.200 € jährlich von der Steuer absetzbar

Wenn Sie uns mit einer Elektroinstallation im Rahmen von Renovierungs-, Erhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen beauftragen, können Sie 20 % der reinen Arbeitskosten steuerlich geltend machen. Das gilt sowohl für Altbausanierungen als auch für Modernisierungen an selbstgenutzten Wohngebäuden.

Voraussetzung: selbst genutzt und förderfähiger Zweck

Die steuerliche Entlastung ist an bestimmte Bedingungen geknüpft. Wichtig ist, dass die Immobilie selbst genutzt wird und die Arbeiten nicht im Zusammenhang mit einem Neubau stehen. Für Elektroinstallationen im Rahmen einer förderfähigen Sanierung gilt der Steuerbonus jedoch in vollem Umfang.

E-Mobilität und Wallbox: Förderung für Installation und Infrastruktur

Wallbox-Installation steuerlich begünstigt

Auch bei der Installation einer Wallbox an Ihrem Wohnhaus oder in Ihrem Gewerbeobjekt können steuerliche Vorteile greifen. Im privaten Bereich lassen sich die Arbeitskosten ähnlich wie bei der Elektroinstallation geltend machen – sofern sie im Rahmen einer Modernisierungsmaßnahme erfolgen.

GEIG: Förderung für Mehrfamilienhäuser und Betriebe

Das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) verpflichtet bei größeren Bau- oder Sanierungsprojekten zum Aufbau einer Ladeinfrastruktur. Gleichzeitig gibt es gezielte Förderungen für Eigentümer und Gewerbebetriebe, die entsprechende Vorleistungen oder Ladestationen bereitstellen.

Dienstwagenregelung für Elektrofahrzeuge

Wird ein Elektrofahrzeug als Dienstwagen genutzt, profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber von steuerlichen Vorteilen. Der geldwerte Vorteil für die private Nutzung eines E-Dienstwagens wird nur pauschal mit 0,25 % des Bruttolistenpreises versteuert – statt 1 % wie bei Verbrennern. Zusätzlich entfällt bis 2030 die Kfz-Steuer.

Photovoltaik-Anlagen clever finanzieren und Steuern sparen

Steuerfreie Einspeisung und Eigenverbrauch

Seit 2023 profitieren Betreiber von kleinen Photovoltaikanlagen bis 30 kWp von der Einkommensteuerbefreiung für den Eigenverbrauch. Das heißt: Sie können Ihren eigenen Solarstrom nutzen, ohne dass dafür Einkommensteuer anfällt. Gleichzeitig bleiben Einspeisevergütungen steuerfrei, sofern gewisse Bedingungen erfüllt sind.

Nullsteuersatz und staatliche Förderprogramme

Die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen unterliegt derzeit dem Nullsteuersatz – Sie sparen also direkt beim Kauf. Zusätzlich bieten Programme wie das KfW-Programm 270 oder das 10.000-Häuser-Programm in Bayern attraktive Zuschüsse und Kredite.

Balkonkraftwerke als Einstieg in die Solarenergie

Wer mit geringem Aufwand einsteigen möchte, für den kann ein Balkonkraftwerk sinnvoll sein. Diese Mini-Solaranlagen sind förderfähig, günstig in der Anschaffung und können einfach an vorhandene Steckdosen angeschlossen werden. Der erzeugte Strom wird direkt im Haushalt verbraucht – ganz ohne bürokratischen Aufwand.

PV-Anlage mit Speicher für maximale Unabhängigkeit

Mit einem Stromspeicher erhöhen Sie Ihre Eigenverbrauchsquote deutlich. Dadurch reduzieren Sie Ihre Stromkosten langfristig und machen sich unabhängiger vom Netz. Besonders für Gewerbebetriebe oder Haushalte mit hohem Tagesverbrauch rechnet sich die Kombination aus PV-Anlage und Speichertechnik nachhaltig.

Fazit: Technik nutzen, Steuern sparen

Wer heute modernisiert, investiert nicht nur in Komfort und Effizienz, sondern profitiert auch von handfesten steuerlichen Vorteilen. Ob Sie Ihre Elektroinstallation erneuern, eine Wallbox installieren oder auf Photovoltaik umsteigen – sprechen Sie mit uns über Ihre Möglichkeiten.

Jetzt beraten lassen – Kontakt aufnehmen

Nutzen Sie Ihre Steuerchancen! Wir beraten Sie persönlich und unverbindlich zu Förderungen und steuerlichen Vorteilen bei Elektroinstallation, E-Mobilität und PV-Anlagen. Jetzt Termin vereinbaren.

Quellen: Bundesministerium der Finanzen, KfW, Bundesnetzagentur, BMWK, GEIG, Einkommensteuergesetz, Photovoltaikstrategie Bayern

Menü

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um Ihnen das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen